Gruselig gute Tipps für ein nachhaltiges Halloween


Wir bieten den Spendentarif nicht mehr an. Seit Juli 2024 investieren wir für jeden Tarif, den du bei uns abschließt, in Windenergie. Das macht deine Handy-Nutzung noch nachhaltiger und unterstützt einen grünen Energiemix in Deutschland.
Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken, und die Geister und Kürbisse sind bereit, aus ihren Verstecken hervorzukommen. Halloween steht vor der Tür, und auch wir bei Amiva freuen uns auf dieses schaurig-schöne Fest! Aber wie können wir das Fest der Geister und Kürbisse nachhaltiger gestalten? Wir haben einige Tipps für dich, wie du Halloween möglichst umweltschonend feiern kannst 🎃👻
1. Nachhaltige Halloween-Dekoration
Halloween ohne schaurige Dekorationen? Undenkbar! Doch statt Plastikspinnen und Einwegdekorationen kannst du auf nachhaltige Alternativen setzen. Wie wäre es beispielsweise mit selbstgemachter Gruseldekoration aus recyceltem Material oder Naturmaterialien wie Kastanien, getrockneten Blättern und Zweigen? Das spart nicht nur Ressourcen, sondern bringt auch Spaß und Kreativität in deine Halloween-Vorbereitungen.
Weitere Ideen:
- Bemale und beklebe alte Einmachgläser. Teelicht rein und schon hast du schön-schaurige Beleuchtung.
- Du hast dich an Kürbissen satt gesehen? Dann nutze zur Abwechslung Zitrusfrüchte zum Bemalen!
- Nutz auch immer die Möglichkeit, auf Flohmärkten einzigartige Dekoartikel zu finden.
2. DIY-Kostüme
Du musst nicht jedes Jahr neue Kostüme kaufen und somit unnötigen Abfall produzieren. Stattdessen versuche es mit Upcycling! Schau in deinem Kleiderschrank nach alten Kleidungsstücken und Accessoires, die du neu kombinieren kannst, um ein einzigartiges Kostüm zu erstellen. Oder besuche Secondhand-Läden, wo du originelle und erschwingliche Funde machen kannst. Beim Upcycling sparst du nicht nur Geld, sondern verhinderst auch, dass Kostüme im Müll landen.
Zu einer schaurigen Verkleidung gehört auch die passende Gesichtsbemalung. Achte bei der Schminke auf nachhaltige & schadstofffreie Kosmetik. Tipp: Hier kann man sich vor allem gut an Naturkosmetik- oder Nachhaltigkeits-Labeln orientieren.
3. Rund um den Kürbis
Das Kürbisschnitzen ist ein Klassiker an Halloween. Achte darauf, regional bzw. Bio-Kürbisse zu kaufen. Um das am Ende möglichst viel aus dem Kürbis rauszuholen, wähle Speisekürbisse statt Zierkürbisse.
Und vergiss nicht, die Kürbisreste zu nutzen! Das Kürbisfleisch kann für viele verschiedene Rezepte verwendet werden – von Kürbissuppe, über Kürbiscurry bis hin zu Kürbis-Gnocchi. Wenn man die Kürbiskerne röstet, bieten diese sich als idealen Snack an.
Um die Haltbarkeit der Kürbisse zu verlängern, schütze sie vor Sonne und Regen.
4. Gruselige Moment teilen
Statt Halloween alleine zu Hause zu verbringen, kannst du dich mit Freund:innen und Nachbar:innen zusammentun, um eine nachhaltige Halloween-Party zu veranstalten. Gemeinsam könnt ihr Ideen austauschen, wie ihr das Fest umweltfreundlicher gestalten könnt. Beispielsweise indem ihr Dekoration und Geschirr zusammensucht, Essen teilt und Fahrgemeinschaften plant.
Stell dir vor, du könntest dein gruseliges Halloween-Fest dann auch noch mit einem Smartphone festhalten, das umweltfreundlich hergestellt wurde. Bei Amiva bieten wir nachhaltige Smartphone-Optionen an: Sei es das umweltschonend und fair produzierte Fairphone oder wiederaufbereitete (refurbished) iPhones oder Samsung-Geräte. Damit kann du die schön-schaurigen Momente festhalten, ohne die Umwelt zu belasten.
5. Süßes oder Saures
Halloween wäre ohne Süßigkeiten nicht dasselbe. Aber statt Plastikverpackungen und Massen an Einwegverpackungen zu verwenden, kannst du auf umweltfreundliche Süßigkeiten setzen. Schau nach Herstellern, die ihre Produkte in recycelbaren oder kompostierbaren Verpackungen anbieten. Noch besser ist es natürlich, Süßigkeiten aus Unverpacktläden zu verwenden oder sogar selbst gruselige Leckereien zu backen.
Wenn du durch die Straßen ziehst und fleißig „Süßes oder Saures“ rufst, kannst du nachhaltige Optionen wählen. Verwende wiederverwendbare Taschen oder Körbe, um deine Leckereien zu sammeln. Oder Stofftaschen, diese kannst du auch super selbst gruselig bemalen.
6. Beleuchtung und Energie
Die richtige Beleuchtung kann deine Halloween-Party in ein gruseliges Meisterwerk verwandeln. Aber anstatt Unmengen von Einweg-Batterien zu verbrauchen, kannst du auf wiederaufladbare Batterien und energieeffiziente LED-Lichter setzen. Dies spart Ressourcen und senkt deinen ökologischen Fußabdruck.
7. Gemeinsam Gutes tun
Halloween bietet eine großartige Gelegenheit, um an soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen zu denken. Anstelle von großen Ausgaben für Dekorationen und Kostüme könntest du Geld spenden, um Bedürftigen zu helfen. Sammle Spenden für lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder engagiere dich persönlich in sozialen Projekten. Halloween kann nicht nur gruselig, sondern auch herzerwärmend sein.
Bei Amiva glauben wir fest daran, dass kleine Schritte einen großen Unterschied machen können. Deswegen unterstützen wir mit unseren klimaneutralen Spendentarifen sozial-ökologische Projekte. Jeden Monat spenden wir einen Teil unserer Einnahmen an eine von vier gemeinnützigen Organisationen, die sich für den Erhalt unserer Umwelt und Menschen in Not einsetzen.
Warum also nicht in diesem Halloween-Monat deinen Mobilfunktarif bei Amiva wählen und die Freude über einen klimaneutralen Beitrag zu einer gruseligen guten Tat machen?
Wir hoffen, wir konnten dich inspirieren, Halloween auf eine nachhaltige und sozial verantwortliche Weise zu feiern. Teile die Tipps mit deinen Lieblingsmenschen und ermutige sie, sich ebenfalls zu engagieren. Viele kleine Schritte können Großes bewirken.
Halloween muss nicht bedeuten, die Umwelt zu vergessen. Mit einigen kreativen Ideen und nachhaltigen Entscheidungen kannst du dieses schaurig-schöne Fest genießen, ohne die Erde zu belasten. Bei Amiva sind wir stolz darauf, euch die Möglichkeit zu bieten, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Von klimaneutralen Spendentarifen bis zu nachhaltigen Smartphones sind wir immer an deiner Seite, um nachhaltige Entscheidungen zu unterstützen.
In diesem Sinne: Lass uns zusammen gruseln und die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Happy Halloween! 🎃👻

Ich hoffe, der Beitrag hat dir gefallen 🤗. Ich bin seit Januar 2023 bei Amiva und erstelle unter anderem die Inhalte für unseren Blog, Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle. Schau doch gerne mal rein 😍
Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.