In unserer heutigen Gesellschaft ist das Smartphone ein treuer Begleiter geworden, der uns in vielen Lebensbereichen unterstützt und uns stets auf dem Laufenden hält. Allerdings haben die Produktion und Entsorgung von Smartphones auch negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Durchschnittlich nutzt jede:r Deutsche ihr bzw. sein Smartphone nur etwa zwei Jahre, bevor es gegen ein neues Gerät ausgetauscht wird. Das hat zur Folge, dass jedes Jahr Millionen von ausgedienten Smartphones entsorgt werden. Dabei gibt es ganz einfache Möglichkeiten, wie wir unsere Smartphones länger nutzen und somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Denn je länger dein Smartphone lebt, desto weniger Energie, Ressourcen und Elektromüll werden verbraucht.
Wir haben fünf Tipps herausgesucht, die das Leben unserer treuen Begleiter verlängern und so die Umwelt schonen können:
Eine einfache Möglichkeit, die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern, ist eine sorgfältige Pflege. Regelmäßiges Reinigen des Displays und des Gehäuses sowie der Schutz durch eine Hülle und eine Schutzfolie können Kratzer und Beschädigungen vermeiden und somit die Lebensdauer des Geräts verlängern.
Software-Updates sind nicht nur wichtig für die Sicherheit des Smartphones, sondern auch für die Leistungsfähigkeit. Durch regelmäßige Updates werden Fehler behoben und neue Funktionen hinzugefügt, was das Smartphone länger fit hält und somit die Lebensdauer verlängert. Achte also beim Kauf darauf, dass für dein Gerät möglichst lange Updates zur Verfügung stehen.
Häufig führt ein schwacher Akku dazu, sich ein neues Smartphone zu kaufen. Indem du beispielsweise den Energiesparmodus aktivierst oder die Helligkeit reduzierst, kannst du den Akku schonen und so die Laufzeit deines Smartphones verlängern. Vermeide außerdem häufiges Laden sowie komplettes Entladen. Am meisten schonst du den Akku, wenn er zu mindestens 40 Prozent und maximal 90 Prozent voll ist und nicht über Nacht lädt.
Bevor du dir ein neues Gerät kaufst, überlege dir, ob es nicht auch repariert werden kann. Oftmals sind es nur kleine Defekte, die schnell behoben werden können. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
dann sind Second-Hand-Geräte eine tolle Alternative. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch oft günstiger als Neugeräte. Aber es gibt auch viele Hersteller, die auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion achten, wie zum Beispiel die auf unserer Website. Schau doch mal vorbei.
Unsere Smartphones sind unverzichtbare Begleiter im Alltag, aber auch eine Belastung für die Umwelt. Indem wir unsere Geräte sorgfältig pflegen, Software-Updates durchführen, den Akku schonen, Reparaturen durchführen und Second-Hand-Geräte nutzen, können wir dazu beitragen, dass unsere Smartphones länger leben und somit die Umwelt schonen. Jeder kleine Schritt zählt und gemeinsam können wir einen großen Unterschied machen.
Montag bis Sonntag
von 8:00 bis 21:00 Uhr
Telefon:
0211 4082 4083
E-Mail:
hallo@amiva.de
Montag bis Sonntag
von 8:00 bis 21:00 Uhr
Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens verwendet. Hier geht es zu unseren Datenschutzhinweisen.