Zum Hauptinhalt springen
Schutz vor Betrug

Neues Warnsystem schützt vor Betrugsanrufen

Vodafone Warnsystem
Vodafone Warnsystem

Telefonbetrug ist längst kein Einzelfall mehr. Immer wieder versuchen Kriminelle mit gefälschten Rufnummern, sensible Daten zu erschleichen – zum Beispiel durch sogenannte „Enkeltrick“- oder „Polizeianrufe“. Doch jetzt gibt es eine gute Nachricht für alle, die mit einem Tarif von Amiva im zuverlässigen D-Netz unterwegs sind: Unser Netzpartner Vodafone hat ein neues Warnsystem gegen Betrugsanrufe eingeführt – den sogenannten „Spam Warner“. Das neue Feature ist bereits aktiv – und schützt Millionen Menschen in Deutschland. Auch dich.

Wie funktioniert das neue Warnsystem?

Das System erkennt verdächtige Rufnummern, zum Beispiel solche, die schon mehrfach für Betrugsversuche genutzt wurden. Taucht so eine Nummer auf, bekommst du einen klaren Hinweis auf dem Display: „Verdächtiger Anruf.“

Ob du rangehst oder direkt auflegst, entscheidest du natürlich selbst. Aber jetzt weißt du vorher Bescheid – und das macht den Unterschied.

Gilt das auch für Amiva-Tarife?

Ja! Auch wenn du nicht direkt bei Vodafone bist: Wenn du mit deinem Amiva-Tarif im D-Netz unterwegs bist, bekommst du diese Warnungen automatisch angezeigt – ohne App, ohne Anmeldung, ganz einfach so. Super praktisch, oder?

Was solltest du trotzdem beachten?

So hilfreich die neue Funktion ist – 100 % Schutz gibt’s leider nicht. Da Betrüger häufig ihre Rufnummern wechseln, kann keine vollständige Erkennung garantiert werden.

Deshalb hier ein paar Tipps, wie du dich am besten verhältst:

  • Unbekannte Nummer? Bleib wachsam.
  • Niemals persönliche Daten am Telefon rausgeben.
  • Links aus unbekannten SMS oder Nachrichten meiden.
  • Rufnummern online prüfen, z. B. auf Bewertungsportalen
  • Keine Verträge abschließen, wenn du dir unsicher bist.
  • Auflegen, wenn’s komisch wird – und nicht zurückrufen, vor allem nicht bei ausländischen Nummern.
  • Drittanbietersperre aktivieren – die schützt dich zusätzlich vor Abo-Fallen.
  • Informiere auch ältere Familienmitglieder, die oft gezielt von Betrüger:innen angesprochen werden.

Unser Fazit:

Wir finden: Ein richtig guter Schritt in Richtung mehr Sicherheit beim Telefonieren. Und schön zu wissen, dass du als Amiva-Kund:in im D-Netz davon direkt profitierst.

Telefonbetrug bleibt ein ernstzunehmendes Problem, das sich nicht komplett ausschalten lässt. Aber mit bewusster Vorsicht, technischem Schutz und einem wachsamen Blick lassen sich Risiken deutlich reduzieren. Wer sich informiert und vorbereitet, kann im Ernstfall souverän reagieren – und schützt damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Nachhaltig im zuverlässigen Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden

Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.