Skip to main content
Hast du schon Pläne für Karneval?

Tipps für nachhaltigen Spaß an Karneval

Tipps für nachhaltigen Spaß an Karneval
Tipps für nachhaltigen Spaß an Karneval

Nachdem die letzten drei Jahre die Karnevalfeiern und Umzüge aufgrund der Coronapandemie vielerorts nicht stattfinden konnten, können wir in diesem Jahr wohl wieder das gewohnte Jecken- und Narrentreiben erwarten.

Vor allem bei uns im Rheinland kommen Tausende von Menschen zusammen, um die sogenannte fünfte Jahreszeit in den ausgefallensten Kostümen gemeinsam zu feiern. Die Tage sind voller Spaß, Konfetti und Kamelle. Allein in Köln werden jedes Jahr 300 Tonnen Kamelle geworfen. Was zurückbleibt, sind jedoch leider auch viel Plastikmüll und Abfall.

Getreu unserer Mission, Menschen miteinander zu verbinden und gemeinsam Gutes zu tun, haben wir uns gefragt:

Gibt es nicht auch Möglichkeiten, Karneval auf eine umweltfreundlichere Art und Weise zu feiern?

Wir sind auf die Suche gegangen und haben 6 Tipps zusammengeschrieben, wie du Spaß haben und dennoch umweltbewusst handeln kannst.

Verwende nachhaltiges Konfetti

Konfetti gehört einfach zu Karneval dazu. Doch besonders Konfetti stellt ein großes Problem dar, da es sich um kleine Plastikteilchen handelt, die nicht biologisch abbaubar sind. Wie gut, dass es eine tolle Alternative gibt, die bunt und umweltfreundlich zugleich ist: Saatgutkonfetti.

Eine Packung Saatgutkonfetti enthält Samen von 26 heimischen Pflanzen, sodass es nicht nur für dich, sondern auch für Insekten und Vögel eine Freude sein kann. Das Konfetti, das dann noch übrigbleibt, ist einfach biologisch abbaubar.

Kostüme im Second-Hand-Laden kaufen, selber kreativ werden oder im Bekanntenkreis ausleihen

In Second-Hand-Laden findest du oft originelle und ausgefallene Kostüme zu einem Bruchteil des Neupreises. Außerdem leistest du damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem du Kleidung wiederverwendest, anstatt neu zu kaufen.

Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte, kann sich sein Kostüm selbst basteln. Alles, was du brauchst, sind ein paar grundlegende Materialien wie Stoffe, Schere und Nadel und Faden. Auch im Internet findest du viele Anleitungen und Inspirationen für DIY-Kostüme.

Wenn du nicht so viel Zeit und Lust hast, dich selber kreativ zu betätigen, frag doch mal in deinem Bekanntenkreis, ob hier nicht jemand ein Kostüm für dich hat oder ihr eure Kostüme vielleicht sogar tauschen wollt. Damit könnt ihr gemeinsam einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Verwende Mehrwegbecher für Getränke

Jedes Jahr landen Tonnen von Plastikbechern in Mülldeponien und belasten unsere Umwelt. Mit Mehrwegbechern können wir dazu beitragen, dass weniger Abfall produziert wird und unser Planet sauberer und gesünder bleibt. Umso besser, dass es immer häufiger wiederverwendbare Becher bei öffentlichen Karnevalsfeiern gibt.

Für die eigene Feier empfehlen wir Mehrwegbecher aus Edelstahl oder Bambus zu verwenden, da sie langlebig, recyclebar und wiederverwendbar sind. Du kannst sie auch personalisieren und als Erinnerung an deine Karnevalsfeier behalten.

Schminke dich mit Naturkosmetikprodukten

Statt herkömmlicher Karnevalsschminke, die häufig chemische Inhaltsstoffe enthält, kannst du auf Naturkosmetikprodukte zurückgreifen. Diese werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und enthalten keine schädlichen Chemikalien. Das schont Haut und Umwelt.

Auch beim Glitzern muss man nicht auf Nachhaltigkeit verzichten. Es gibt zum Beispiel Bio-Glitzer von Birkenspanner, das ebenfalls aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und somit die Umwelt schont.

Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder fahr gemeinsam mit Freund:innen

Wenn du zu einer Karnevalsfeier fährst, versuche, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Es verringert die Menge Abgasen und hilft, den Verkehr zu entlasten. Auch das Teilen von Autos mit Freund:innen ist eine großartige Möglichkeit, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig Geld zu sparen.

Verwende nachhaltige Dekoration

Nachhaltige Dekoration ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch noch besonders schön und kreativ. Es gibt so viele Möglichkeiten, um umweltfreundliche Dekorationen zu kreieren, wie beispielsweise aus Papier, Stoffen oder sogar aus alten Gegenständen. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, um kreativ zu werden und etwas Einzigartiges zu schaffen.

Auch Pflanzen eignen sich hervorragend als Dekoration. Sie bringen Farbe und Frische in den Raum und können nach der Feier in den Garten gepflanzt werden. Du kannst auch selbstgemachte Blumenarrangements aus Wildblumen und Gräsern erstellen.

Zu guter Letzt haben wir noch einen Tipp in eigener Sache: Denn wer kennt es nicht? In all dem Trubel und mit den bunten Kostümen verliert man sich schnell einmal aus den Augen. Am Ende ruft man sich an oder teilt den Standort.

Wusstest du, dass du mit unseren Mobilfunk-Spendentarifen dabei auch noch Gutes tust? Denn mit jedem Mobilfunkvertrag überweisen wir monatlich 1 Euro an unsere Spendenpartner und unterstützen sie bei ihrer wichtigen Arbeit für eine nachhaltige Zukunft. In unserem Blog und auf Social Media erfährst du mehr über unsere gemeinsamen Projekte. Schau doch mal vorbei.

Fällt dir noch mehr ein? Dann teile die Tipps gerne auf Social Media mit uns oder kommentiere dort einfach unseren Beitrag.

Jetzt wünschen dir aber erst einmal viel Spaß mit den ganzen Tipps und eine großartige und umweltbewusste Karnevalsfeier!

Gemeinsam Gutes tun

Jetzt ganz einfach mitmachen und gemeinsam Gutes tun