Zum Hauptinhalt springen
Smartphone-Tipps

So verkaufst du dein altes Handy

Altes Handy verkaufen
Altes Handy verkaufen

Ein altes Smartphone liegt in der Schublade und verstaubt? Dabei steckt in vielen Geräten noch ordentlich Wert – und zwar nicht nur materiell, sondern auch ökologisch. Wenn du dein altes Handy verkaufen willst, tust du gleich doppelt etwas Gutes: Du entlastest die Umwelt und bekommst im Idealfall noch Geld dafür. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Gerät am besten vorbereitest, worauf du beim Verkauf achten solltest und welche Plattformen sich besonders lohnen.

1. Warum du dein Handy nicht wegwerfen solltest

Smartphones enthalten wertvolle Rohstoffe – von seltenen Erden bis hin zu Metallen wie Gold oder Kupfer. Ein Verkauf oder eine Weitergabe verlängert die Lebensdauer des Geräts und spart Ressourcen.

Gründe fürs Weitergeben oder Verkaufen:

  • Reduktion von Elektroschrott
  • Schonung von Umwelt und Ressourcen
  • Geringere Nachfrage nach Neuproduktion
  • Andere Menschen profitieren vom günstigen Gebrauchtgerät
  • Und nicht zuletzt: Du bekommst bares Geld zurück

Tipp: Auch kaputte Geräte lassen sich oft noch verkaufen – etwa an Reparaturdienstleister oder Refurbishing-Plattformen.

2. So bereitest du dein Gerät optimal vor

Bevor du dein altes Handy verkaufen kannst, solltest du es sorgfältig vorbereiten. Das schützt deine Daten – und erhöht gleichzeitig den Wiederverkaufswert.

Diese Schritte sind wichtig:

  • Backup machen: Alle Daten sichern – entweder in der Cloud oder lokal.
  • Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Vor dem Zurücksetzen unbedingt aus allen Konten ausloggen.
  • SIM-Karte und Speicherkarte entfernen
  • Gehäuse reinigen: Ein sauberes Gerät wirkt wertiger – aber bitte ohne aggressive Reiniger.
  • Zubehör bereitlegen: Originalverpackung, Ladegerät oder Kopfhörer erhöhen den Verkaufspreis.
  • Fotos machen: Gute Bilder helfen beim Verkauf – auch kleine Kratzer sollten erkennbar sein, damit du fair bleibst.

Tipp: Nutze eine App wie „Phone Check“ (Android) oder die Diagnosefunktionen bei iPhones, um die Funktionstüchtigkeit zu belegen.

3. Wo du dein altes Handy verkaufen kannst

Es gibt viele Wege, dein Smartphone loszuwerden – je nachdem, wie viel Aufwand du betreiben willst und wie hoch dein Erlös sein soll.

Die beliebtesten Möglichkeiten:

  • Online-Marktplätze: eBay, eBay Kleinanzeigen, Rebuy, Zoxs oder Back Market
  • Sofortankauf-Plattformen: Einfach Gerät auswählen, Zustand angeben und sofort Angebot erhalten
  • Refurbisher: Plattformen, die sich auf aufbereitete Geräte spezialisiert haben
  • Lokale Ankäufer:innen: Elektronikgeschäfte oder Repair-Shops bieten oft Barzahlung vor Ort
  • Privatverkauf im Umfeld: Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen

Tipp: Achte bei Online-Plattformen auf Gebühren, Versandrisiken und Käuferschutz – je transparenter du bist, desto reibungsloser läuft der Verkauf.

4. Preis finden: Was ist dein Handy noch wert?

Nicht jedes Smartphone erzielt Höchstpreise – aber auch ältere Modelle haben oft noch ihren Markt.

Worauf der Preis ankommt:

  • Modell und Marke: iPhones und aktuelle Android-Flaggschiffe bringen meist mehr ein
  • Zustand: Kratzer, Akku-Leistung oder Displayfehler senken den Preis
  • Alter: Je neuer das Gerät, desto höher der Wiederverkaufswert
  • Zubehör: Originalverpackung, Ladegerät & Co. steigern den Wert

Tipp: Vergleiche mehrere Plattformen – bei gleichen Angaben unterscheiden sich die Angebote teilweise deutlich.

5. Sicher verkaufen – das solltest du beachten

Gerade beim Verkauf an Privatpersonen oder über Kleinanzeigen ist Vorsicht angesagt.

Das schützt dich:

  • Keine persönlichen Daten auf dem Gerät lassen
  • Bei Übergabe möglichst bar oder über sichere Zahlungsdienste
  • Versand immer mit Sendungsverfolgung und versichert
  • Rechnungen oder Belege nur in Kopie mitgeben (wegen Gewährleistung)
  • Keine unbekannten Links öffnen oder auf dubiose „Bezahlservices“ reagieren

Tipp: Wenn dir Sicherheit wichtiger ist als der maximale Gewinn, ist ein Ankaufservice meist die stressfreiere Variante.

Ob du dein altes Handy verkaufen möchtest, um Platz zu schaffen, Geld zu verdienen oder einfach nachhaltig zu handeln – es lohnt sich fast immer. Mit etwas Vorbereitung, der richtigen Plattform und einem Blick für Details kannst du dein Gerät sicher und fair weitergeben. Und ganz nebenbei hilfst du mit, wertvolle Ressourcen zu schonen.

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Nachhaltig im zuverlässigen Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden

Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.