Akkutausch beim Galaxy S22: So geht’s nachhaltig


Dein Galaxy S22 schwächelt beim Laden oder hält kaum noch durch den Tag? Dann wird es Zeit für einen neuen Akku. Doch statt gleich ein neues Smartphone zu kaufen, lohnt sich oft der Blick auf eine nachhaltige Lösung: den Akkutausch. Denn mit ein wenig Aufwand kannst du dein Gerät nicht nur retten, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den S22 Akku tauschen kannst, was du dabei beachten solltest und warum es sich auch ökologisch lohnt, dem Smartphone eine zweite Chance zu geben.
1. Woran erkennst du, dass dein Akku gewechselt werden sollte?
Ein schwacher Akku zeigt sich nicht nur durch plötzliche Abstürze oder schnelles Entladen – auch andere Symptome deuten auf einen notwendigen Tausch hin.
Typische Hinweise:
- Das Handy schaltet sich bei 20 % oder mehr einfach aus
- Der Akku lädt nur langsam oder ungleichmäßig
- Das Gerät wird beim Laden heißer als üblich
- Die Akkukapazität ist laut Diagnose-Apps deutlich gesunken
- Das Smartphone startet nur noch am Kabel
Tipp: Tools wie AccuBattery oder Samsung Members helfen dir beim Überprüfen des Akkuzustands.
2. S22 Akku tauschen – Selbermachen oder lieber zum Profi?
Im Galaxy S22 ist der Akku – wie bei vielen aktuellen Smartphones – fest verbaut. Das heißt: Ohne Werkzeug und ein wenig Know-how kommst du nicht weit.
DIY – nur mit Erfahrung:
- Du brauchst Spezialwerkzeug (z. B. Spudger, Heißluftföhn, Saugnapf)
- Das Backcover ist verklebt und muss vorsichtig gelöst werden
- Der Akku ist ebenfalls verklebt – hier droht Verletzungsgefahr
- Nach dem Tausch muss das Gerät neu versiegelt werden
Fachwerkstatt – sicher & nachhaltig:
- Du bekommst meist Garantie auf die Reparatur
- Fachleute wissen, worauf es bei wasserfesten Geräten ankommt
- Originalteile oder hochwertige Ersatzakkus werden verwendet
- Du sparst dir Zeit, Nerven – und im Zweifel einen zweiten Defekt
Tipp: Wenn du’s trotzdem selbst wagen willst, schau dir Reparaturanleitungen (z. B. von iFixit) genau an.
3. Nachhaltiger Akkutausch – was bedeutet das konkret?
Ein Akkutausch ist nicht nur gut fürs Portemonnaie – er schont auch Umwelt und Ressourcen. Denn bei der Herstellung eines neuen Smartphones entstehen enorme Emissionen und Abfälle.
Was du mit einem Tausch vermeidest:
- Elektroschrott
- Neue CO₂-Emissionen durch Produktion & Logistik
- Verbrauch seltener Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Graphit
Worauf du achten solltest:
- Originale oder zertifizierte Akkus verwenden
- Reparatur bei Anbietern mit transparenten Umweltstandards
- Akku nicht einfach wegwerfen – fachgerecht entsorgen lassen
Tipp: Viele Städte und Recyclinghöfe nehmen Alt-Akkus kostenlos an – manchmal sogar Elektronikhändler.
4. Was kostet der Akkutausch beim S22?
Die Kosten hängen davon ab, wo du den Akku tauschen lässt – und ob du es selbst machst oder machen lässt.
Preisspanne im Überblick:
- DIY mit Ersatzakku + Werkzeugset: ca. 40–70 €
- Fachwerkstatt: ca. 80–120 € je nach Anbieter
- Samsung-Servicecenter: teils teurer, aber mit Originalteilen
Wichtig: Achte auf die Qualität des Ersatzakkus – Billigprodukte können überhitzen, auslaufen oder das Gerät beschädigen.
Tipp: Einige Anbieter geben zusätzlich Rabatt, wenn du dein Gerät regelmäßig warten oder prüfen lässt.
5. So pflegst du deinen neuen Akku richtig
Nach dem Akkutausch willst du natürlich, dass der neue Energiespeicher möglichst lange hält. Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
- Lade möglichst zwischen 20 % und 80 % – Voll- und Tiefentladung vermeiden
- Nutze langsame Ladegeräte oder aktiviere den Langsamlademodus
- Vermeide große Hitze oder Kälte – beides stresst den Akku
- Aktiviere bei Bedarf den Energiesparmodus
- Lass das Handy nicht dauerhaft am Ladekabel hängen
Tipp: Flugmodus über Nacht spart Strom – besonders bei älteren Geräten.
Der Akku deines Galaxy S22 muss nicht das Ende deines Smartphones bedeuten. Mit einem gezielten Tausch kannst du deinem Gerät neues Leben einhauchen – und dabei Ressourcen, Geld und unnötigen Müll sparen. Ob du selbst Hand anlegst oder den Profi ranlässt: Ein nachhaltiger Umgang mit Technik beginnt beim Reparieren statt Wegwerfen.
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:
Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.
Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.