iPhone 15 Pro Kamera tauschen – so geht’s


Die Kamera deines iPhone 15 Pro liefert plötzlich nur noch unscharfe Bilder? Oder du siehst gar kein Bild mehr? Wenn Software-Updates und Reinigung nichts helfen, ist wahrscheinlich die Hardware schuld. Aber keine Sorge: Auch wenn das iPhone 15 Pro nicht gerade als Bastlertraum gilt, kannst du die Kamera unter bestimmten Voraussetzungen austauschen – und das sogar ziemlich nachhaltig. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst, wenn du die iPhone 15 Pro Kamera tauschen möchtest, welche Tools du brauchst und wann es sinnvoller ist, den Profi ranzulassen.
1. Wann solltest du die Kamera tauschen?
Nicht jedes Foto-Problem bedeutet gleich einen Hardwaredefekt. Oft lohnt sich ein genauer Blick, bevor du Zeit oder Geld in einen Austausch investierst.
Typische Hinweise auf einen Defekt:
- Die Hauptkamera zeigt dauerhaft ein schwarzes Bild
- Der Autofokus funktioniert nicht mehr richtig
- Fotos sind verschwommen, obwohl die Linse sauber ist
- Die Kamera-App stürzt regelmäßig ab
- Die Kamera gibt Klickgeräusche von sich (Hinweis auf defekten Motor)
Tipp: Prüfe vor dem Tausch, ob das Problem auch im abgesicherten Modus oder bei verschiedenen Apps auftritt – um Softwarefehler auszuschließen.
2. Was du für den Kameratausch brauchst
Das iPhone 15 Pro ist sehr kompakt und fest verklebt – ein Kameratausch ist also nichts für völlige Anfänger:innen. Aber mit dem richtigen Werkzeug und Geduld klappt’s.
Was du benötigst:
- Pentalobe-Schraubendreher (für die Gehäuseschrauben)
- Spudger, Saugnapf & Plektren (zum Öffnen des Gehäuses)
- ESD-sicheres Werkzeug (damit du keine Komponenten beschädigst)
- Ersatzkamera (am besten Originalteil oder zertifizierter Anbieter)
- Heißluftföhn oder Wärmeplatte (zum Lösen des Klebers)
Achtung: Apple verwendet sogenannte „Pairing“-Technologien. Manche Kamerafunktionen (z. B. automatische Kalibrierung) funktionieren nach dem Austausch nur eingeschränkt, wenn keine Originalkomponente eingesetzt wird oder die Kamera nicht durch Apple oder zertifizierte Partner:innen gekoppelt wird.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: iPhone 15 Pro Kamera tauschen
Wichtig: Nur weitermachen, wenn du Erfahrung mit empfindlicher Elektronik hast. Ein falscher Handgriff kann teure Schäden verursachen.
Schritt 1: iPhone ausschalten und Gehäuseschrauben unten entfernen
Schritt 2: Rückseite vorsichtig erhitzen und mit Saugnapf sowie Plektren lösen
Schritt 3: Akku abklemmen – niemals mit Strom im Gerät arbeiten
Schritt 4: Kameraabdeckung und Steckverbindungen lösen
Schritt 5: Alte Kamera vorsichtig entnehmen
Schritt 6: Neue Kamera einsetzen und wieder verbinden
Schritt 7: Alles rückbauen, Gerät schließen, testen
Tipp: Arbeite langsam, in gut beleuchteter Umgebung und mach Fotos vom Inneren – so behältst du den Überblick beim Zusammenbau.
4. Kamera lieber vom Profi tauschen lassen?
Wenn du unsicher bist, ob du den Austausch selbst machen willst, spricht vieles für den Gang zu einer Reparaturwerkstatt.
Vorteile beim Profi:
- Fachgerechter Einbau inkl. Garantie
- Originalteile oder geprüfte Ersatzteile
- Keine Gefahr für andere Komponenten
- Wasserschutz bleibt (teilweise) erhalten
- Schneller und oft günstiger als gedacht
Kosten: Der Kameratausch beim iPhone 15 Pro liegt je nach Werkstatt zwischen 150 € und 250 €. Apple selbst verlangt tendenziell mehr, bietet dafür aber Garantie und Software-Kompatibilität.
5. Nachhaltigkeit: Warum sich der Kameratausch lohnt
Ein Kameraaustausch verlängert die Lebensdauer deines iPhones erheblich – und das hat klare ökologische Vorteile.
Du sparst:
- Rohstoffe wie Aluminium, seltene Erden und Glas
- Energie, die in der Produktion eines neuen Smartphones steckt
- Elektronikschrott durch eine vermeidbare Neuanschaffung
Tipp: Reparieren statt Ersetzen – das ist in vielen Fällen nicht nur günstiger, sondern deutlich ressourcenschonender.
Die Kamera ist einer der wichtigsten Bestandteile deines Smartphones – umso ärgerlicher, wenn sie plötzlich versagt. Aber keine Panik: Mit dem richtigen Werkzeug und Know-how kannst du die iPhone 15 Pro Kamera tauschen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Ob du selbst schraubst oder auf Profis setzt – nachhaltig ist diese Entscheidung in jedem Fall.
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:
Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.
Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.