Skip to main content
Smartphone-Reparatur

So wechselst du den Akku beim iPhone 13

Iphone 13 Akku tauschen
Iphone 13 Akku tauschen

Dein iPhone 13 hält nicht mehr so lange durch wie früher? Ein schwächelnder Akku kann richtig nervig sein – und einen teuren Austausch im Servicecenter möchte man oft vermeiden. Die gute Nachricht: Du kannst den iPhone 13 Akku tauschen! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Akku selbst wechselst, welche Werkzeuge du brauchst und worauf du achten solltest, damit alles reibungslos klappt. Los geht’s 😊

Warum solltest du den Akku deines iPhone 13 tauschen?

Ein Akku, der nicht mehr richtig funktioniert, beeinträchtigt die Nutzung deines iPhones enorm. Von plötzlichen Abschaltungen bis hin zu langen Ladezeiten – die Probleme häufen sich mit der Zeit. Ein Austausch kann nicht nur die Leistung deines Geräts verbessern, sondern auch dessen Lebensdauer verlängern. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig, da du dein Gerät länger nutzen kannst.

Vorteile eines Akkuwechsels:

  • Bessere Akkulaufzeit: Dein iPhone hält wieder einen ganzen Tag durch.
  • Geld sparen: Der Selbstwechsel ist günstiger als eine Reparatur beim Anbieter.
  • Nachhaltigkeit: Indem du dein Gerät reparierst, reduzierst du Elektroschrott.

Hier sind fünf Kapitel, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du den Akku selbst wechselst.

1. Vorbereitung: Was du vor dem Akkuwechsel beachten solltest

Bevor du mit dem Akkuwechsel beginnst, gibt es einige Dinge, die du vorbereiten solltest. Eine gründliche Planung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Austausch.

Was du brauchst:

  • Ersatzakku: Kaufe einen kompatiblen Akku für das iPhone 13, am besten von einem/einer seriösen Anbieter:in.
  • Werkzeugset: Du benötigst spezielle Werkzeuge wie einen Pentalobe-Schraubendreher, einen Saugnapf, einen Spudger (Plastikhebel) und ein ESD-Armband.
  • Arbeitsplatz: Suche dir eine saubere, gut beleuchtete Fläche, auf der du dein Gerät sicher öffnen kannst.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • Schalte dein iPhone aus und entferne die SIM-Karte.
  • Entlade den Akku auf unter 25 %, um das Risiko eines Kurzschlusses zu minimieren.
  • Lies dir die Anleitung sorgfältig durch, bevor du beginnst.

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, schaue dir vorab ein Video-Tutorial an, um den Ablauf besser zu verstehen.

2. iPhone 13 öffnen: So gehst du vor

Das Öffnen des iPhones ist der kniffligste Teil des Akkuwechsels, da es mit einer Klebedichtung verschlossen ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritte:

  1. Schrauben lösen: Entferne die beiden Pentalobe-Schrauben neben dem Ladeanschluss.
  2. Display anheben: Nutze den Saugnapf, um das Display leicht anzuheben. Mit dem Spudger kannst du die Ränder vorsichtig lösen.
  3. Kleber entfernen: Erwärme die Kanten des Displays leicht mit einem Föhn, um den Kleber zu lösen.
  4. Display öffnen: Klappe das Display vorsichtig wie ein Buch auf – aber nicht komplett abnehmen, da es mit Flachbandkabeln verbunden ist.

Tipp: Arbeite langsam und vorsichtig, um das Display oder die Kabel nicht zu beschädigen.

3. Akku entfernen: So klappt’s ohne Schäden

Der alte Akku ist mit starkem Kleber befestigt, was das Entfernen etwas knifflig macht. Mit Geduld und dem richtigen Werkzeug gelingt es jedoch problemlos.

Schritte:

  1. Akkustecker lösen: Entferne die Abdeckung der Batterieanschlüsse und trenne den Akkustecker vorsichtig mit dem Spudger.
  2. Kleber lösen: Ziehe die Klebestreifen des Akkus vorsichtig heraus. Falls sie reißen, kannst du den Akku mit einem Föhn leicht erwärmen, um den Kleber zu lösen.
  3. Alten Akku entfernen: Hebe den Akku vorsichtig mit dem Plastikhebel an – niemals mit Metallwerkzeugen arbeiten, da dies zu Kurzschlüssen führen kann.

Tipp: Entsorge den alten Akku umweltgerecht bei einer Sammelstelle für Elektroschrott.

4. Neuen Akku einsetzen: Schritt für Schritt

Jetzt kommt der einfache Teil – den neuen Akku einsetzen und alles wieder zusammenbauen.

Schritte:

  1. Neuen Akku positionieren: Entferne die Schutzfolie vom neuen Akku und klebe ihn an die vorgesehene Stelle.
  2. Anschließen: Verbinde den neuen Akku mit dem Batterieanschluss und befestige die Abdeckung wieder.
  3. Kleber ersetzen: Falls nötig, verwende neue Klebestreifen, um den Akku zu fixieren.

Tipp: Achte darauf, dass alle Verbindungen sicher sitzen, bevor du das Display wieder schließt.

5. iPhone wieder schließen und testen

Jetzt wird dein iPhone wieder zusammengebaut und auf Funktion getestet.

Schritte:

  1. Display schließen: Klappe das Display vorsichtig zurück und drücke die Kanten sanft zusammen, damit der Kleber haftet.
  2. Schrauben einsetzen: Befestige die beiden Pentalobe-Schrauben am Ladeanschluss.
  3. Einschalten: Schalte dein iPhone ein und überprüfe, ob der neue Akku richtig funktioniert.

Tipp: Kalibriere den neuen Akku, indem du ihn einmal komplett auflädst und entlädst, bevor du ihn regulär nutzt.

Der Akkuwechsel beim iPhone 13 erfordert ein wenig Geschick und die richtigen Werkzeuge, ist aber eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und dein Gerät nachhaltig zu nutzen. Mit einer guten Vorbereitung und vorsichtigem Vorgehen kannst du die Lebensdauer deines Smartphones verlängern und Elektroschrott vermeiden. Probiere es aus und gib deinem iPhone neuen Schwung! 🌍💚

Auch beim Mobilfunk gibt es übrigens nachhaltige Optionen. So trägst du mit den klimapositiven Handytarifen von Amiva zur Energiewende bei. Schau sie dir gerne an:

Geschrieben von Natalie
#IchbinAmiva

Ich hoffe, der Beitrag hat dir gefallen 🤗. Ich bin seit Januar 2023 bei Amiva und erstelle unter anderem die Inhalte für unseren Blog, Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle. Schau doch gerne mal rein 😍

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Klimapositiv im D-Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden