Zum Hauptinhalt springen
Smartphones und Nachhaltigkeit

Wie umweltfreundlich ist das Always-On-Display?

Always-On-Display umweltfreundlich
Always-On-Display umweltfreundlich

Ein kurzer Blick aufs Handy – und schon weißt du, wie spät es ist, ob du neue Nachrichten hast oder wie das Wetter wird. Always-On-Displays (AOD) machen’s möglich: Der Bildschirm bleibt ständig an, zeigt Infos auf einen Blick – auch im Standby. Aber wie viel Energie kostet das eigentlich? Und: Ist ein Always-On-Display umweltfreundlich oder eher ein Stromfresser im Alltag? In diesem Artikel schauen wir genau hin: Wie funktioniert die Technik, was macht sie effizient – und wann solltest du besser drauf verzichten?

1. Was ist ein Always-On-Display überhaupt?

Das Always-On-Display ist eine Funktion bei modernen Smartphones, vor allem mit OLED– oder AMOLED-Technologie. Auch im Ruhemodus zeigt das Display dauerhaft Informationen wie Uhrzeit, Akkustand oder Benachrichtigungen an – ohne das gesamte Gerät zu aktivieren.

Technischer Hintergrund:

  • OLED/AMOLED-Displays können einzelne Pixel gezielt ansteuern
  • Nur die benötigten Pixel leuchten – der Rest bleibt schwarz (und damit aus)
  • Das spart Strom im Vergleich zu LCD-Displays, bei denen die ganze Fläche beleuchtet wird

Tipp: Die Funktion ist meist standardmäßig aktiv – du kannst sie in den Einstellungen aber jederzeit anpassen oder deaktivieren.

2. Wie viel Strom verbraucht ein Always-On-Display?

Auf den ersten Blick wirkt der Verbrauch minimal – doch im Dauerbetrieb summiert sich auch das. Der Energieverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab:

Einflussfaktoren:

  • Displaytyp: AMOLED ist deutlich sparsamer als LCD
  • Helligkeitseinstellung: Je dunkler das AOD, desto geringer der Verbrauch
  • Anzeigedauer & -inhalte: Je mehr Farben oder Animationen, desto höher der Energiebedarf
  • Softwareoptimierung: Hersteller:innen wie Samsung oder Google setzen auf stromsparende Updates

Beispielwerte:
Laut verschiedenen Tests verbraucht ein Always-On-Display durchschnittlich 0,5–1 % Akku pro Stunde – also 10–24 % pro Tag, je nach Modell und Nutzung. Das wirkt sich spürbar auf die Akkulaufzeit und damit auch auf die Ladezyklen aus.

3. Umweltfreundlich oder nicht? Eine Frage der Perspektive

Ob ein Always-On-Display umweltfreundlich ist, hängt stark von der Nutzung ab. Ein dauerhaft leuchtender Bildschirm bedeutet mehr Energieverbrauch – und damit indirekt höhere Stromkosten und CO₂-Ausstoß. Aber es gibt auch positive Effekte.

Pro:

  • Du musst das Handy seltener vollständig aktivieren (weniger Displayzeit)
  • Schneller Blick statt ständigem Aufwecken spart ebenfalls Energie
  • Reduziert das ständige Ein- und Ausschalten des Bildschirms

Contra:

  • Permanentes Leuchten summiert sich über Wochen und Monate
  • Geringfügig häufigeres Laden kann sich negativ auf Akkulebensdauer auswirken
  • Bei LCD-Displays deutlich weniger effizient

Tipp: Für Vielnutzer:innen kann das AOD sogar Strom sparen – für Gelegenheitsnutzer:innen eher nicht.

4. Wann du das Always-On-Display besser ausschalten solltest

Nicht in jeder Alltagssituation ist ein Always-On-Display sinnvoll. Wer bewusst Energie sparen möchte – sei es für längere Akkulaufzeit oder aus Umweltgründen –, sollte die Funktion je nach Situation anpassen.

Diese Szenarien sprechen gegen AOD:

  • Nachts oder im Flugmodus – bringt keinen Nutzen
  • Bei niedrigem Akkustand – lieber abschalten und Akku schonen
  • Im Urlaub oder auf Reisen – Energie sparen, wenn keine Steckdose in Sicht
  • Wenn du dein Handy selten brauchst – Infos lassen sich auch mit Knopfdruck abrufen

Tipp: Viele Geräte bieten Zeitpläne oder intelligente Modi, bei denen das AOD nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv ist – ideal für bewusste Nutzer:innen.

5. So nutzt du das Always-On-Display effizienter

Wenn du nicht ganz auf das AOD verzichten möchtest – kein Problem! Mit ein paar Tricks kannst du den Stromverbrauch deutlich reduzieren und trotzdem von der Funktion profitieren.

Praktische Tipps:

  • Helligkeit manuell reduzieren
  • Nur notwendige Infos anzeigen lassen (z. B. Uhrzeit)
  • Animationsfreie Darstellung wählen
  • Nachtmodus oder Zeitsteuerung aktivieren
  • Display automatisch deaktivieren bei Bewegung (z. B. in der Tasche)

Tipp: Viele Geräte erkennen automatisch, wenn sie abgelegt oder nicht genutzt werden – das AOD wird dann deaktiviert. Achte auf diese Einstellung in den Energieoptionen.

Die Frage „Always-On-Display umweltfreundlich – ja oder nein?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Funktion ist technisch gut optimiert, verbraucht aber dennoch Energie – und das dauerhaft. Wer viel aufs Display schaut, kann durch das AOD sogar Energie sparen. Für alle anderen lohnt es sich, bewusst zu entscheiden: Brauche ich die Funktion wirklich – oder reicht auch ein kurzer Knopfdruck?

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Nachhaltig im zuverlässigen Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden

Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.