Skip to main content
Smartphone-Tipps

Günstige Reparaturtools für dein Smartphone

Reparaturtools für Smartphones
Reparaturtools für Smartphones

Dein Smartphone ist dir runtergefallen, und jetzt ist das Display gesprungen? Oder der Akku hält kaum noch einen Tag? Bevor du viel Geld für eine Reparatur ausgibst, kannst du es vielleicht einfach selbst reparieren – mit den richtigen Werkzeugen! Doch welche Reparaturtools für Smartphones brauchst du wirklich? Und wo bekommst du sie günstig? In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Tools für DIY-Reparaturen, mit denen du dein Handy in vielen Fällen selbst retten kannst. Los geht’s!😊

1. Präzisions-Schraubendreher-Set – die Basis für jede Handy-Reparatur

Smartphones sind mit winzigen Schrauben gesichert, die du mit normalen Schraubenziehern nicht lösen kannst. Hier hilft ein Präzisions-Schraubendreher-Set, das speziell für Elektronikgeräte gemacht ist.

Ein gutes Set sollte enthalten:

  • Pentalobe-Schraubendreher (z. B. für iPhones)
  • Torx-Schraubendreher (für viele Android-Geräte)
  • Kreuz- & Schlitzschraubendreher für verschiedene Modelle
  • Tri-Point-Schraubendreher (für einige iPhone-Innenkomponenten)

Preis: Gute Sets gibt es schon ab 10–20 €. Achte darauf, dass die Bits magnetisch sind – so verlierst du keine Schrauben!

💡 Tipp: Ein magnetisches Schraubenpad hilft dir, die Mini-Schrauben ordentlich abzulegen.

2. Öffnungswerkzeuge – ohne Kratzer ins Gehäuse kommen

Moderne Smartphones sind oft verklebt und schwer zu öffnen. Mit den falschen Werkzeugen riskierst du Kratzer oder beschädigte Bauteile. Deshalb brauchst du spezielle Öffnungstools.

Dazu gehören:

  • Saugheber: Perfekt, um Displays vorsichtig anzuheben.
  • Plastik-Spudger: Dünne Kunststoffhebel, um das Gehäuse ohne Schäden zu öffnen.
  • Plektren aus Kunststoff: Ähnlich wie Gitarrenplektren – ideal, um Kleber zu lösen.

Preis: Ein Set mit Spudgern, Plektren und Saugheber bekommst du schon für 5–15 €.

💡 Tipp: Metallwerkzeuge solltest du vermeiden, da sie das Gehäuse beschädigen können.

3. Pinzette & ESD-Armband – für sicheres Arbeiten an der Elektronik

Smartphone-Bauteile sind winzig – und empfindlich! Eine Pinzette mit feiner Spitze hilft dir, kleine Stecker oder Schrauben präzise zu greifen.

Noch wichtiger: Ein ESD-Armband schützt dein Handy vor statischer Elektrizität. Denn ein kleiner Stromschlag (den du nicht mal spürst) kann die empfindlichen Chips zerstören.

Preis:

  • Hochwertige Pinzetten gibt’s ab 5 €.
  • Ein ESD-Armband bekommst du für ca. 10 €.

💡 Tipp: Falls du kein ESD-Armband hast, berühre regelmäßig einen Heizkörper – das hilft, statische Ladung abzuleiten.

4. Ersatzteile – wo du sie günstig & in guter Qualität bekommst

Was bringt das beste Werkzeug, wenn du keine passenden Ersatzteile hast? Beim Kauf solltest du auf Qualität achten, denn billige Nachbauten können schlechter funktionieren.

Hier bekommst du gute Ersatzteile:

  • Offizielle Hersteller:innen-Shops (z. B. Apple, Samsung, Fairphone)
  • Spezialisierte Online-Shops (iFixit, kaputt.de, WERTGARANTIE Repair)
  • Gebrauchte Teile von defekten Geräten (z. B. auf eBay oder Kleinanzeigen)

Preis:

  • Akkus: 15–50 €
  • Displays: 30–150 € (je nach Modell)
  • Ladebuchsen & Buttons: 5–30 €

💡 Tipp: Falls du unsicher bist, ob ein Ersatzteil passt, suche nach der genauen Modellnummer deines Smartphones.

5. Wärme- & Kleberentferner – für Geräte mit starkem Kleber

Viele Smartphones sind wasserdicht verklebt – vor allem Displays und Akkus. Um sie zu lösen, brauchst du Hitze oder spezielle Kleberentferner.

Was hilft?

  • Heißluftföhn oder Wärmematte: Erwärmt den Kleber, damit er sich leichter löst.
  • Isopropanol (99 %): Hilft, Kleberückstände zu entfernen.
  • Doppelseitiger Kleber oder Kleberahmen: Damit kannst du nach der Reparatur alles wieder sicher verschließen.

Preis:

  • Wärmematten ab 10 €
  • Isopropanol (100 ml) ca. 5 €
  • Kleberahmen für Displays ab 5 €

💡 Tipp: Nutze keinen normalen Haushaltskleber – das kann das Smartphone irreparabel beschädigen!

Mit den richtigen Reparaturtools für Smartphones kannst du viele Schäden selbst reparieren – und sparst dabei nicht nur Geld, sondern auch Elektroschrott!

✔ Ein Präzisions-Schraubendreher-Set ist die Basis jeder Reparatur.
✔ Mit Öffnungstools vermeidest du Schäden am Gehäuse.
✔ Eine feine Pinzette & ein ESD-Armband sorgen für sicheres Arbeiten.
Gute Ersatzteile bekommst du in spezialisierten Online-Shops.
✔ Für verklebte Bauteile helfen Wärmematten & Kleberentferner.

👉 Bevor du dein kaputtes Smartphone also gleich austauschst – probier doch mal, es selbst zu reparieren! 🔧💡

Auch beim Mobilfunk gibt es übrigens nachhaltige Optionen. So trägst du mit den klimapositiven Handytarifen von Amiva zur Energiewende bei. Schau sie dir gerne an:

Geschrieben von Natalie
#IchbinAmiva

Ich hoffe, der Beitrag hat dir gefallen 🤗. Ich bin seit Januar 2023 bei Amiva und erstelle unter anderem die Inhalte für unseren Blog, Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle. Schau doch gerne mal rein 😍

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Klimapositiv im D-Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden