DIY: Nachhaltige Osterdeko zum selber machen


Ostern steht vor der Tür – Zeit für bunte Eier, fröhliche Dekoration und gemütliches Beisammensein. Doch statt Plastik-Deko aus dem Laden kannst du dieses Jahr deine Osterdeko selber machen – nachhaltig, kreativ und einzigartig. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch richtig Spaß! In diesem Artikel zeige ich dir fünf einfache DIY-Ideen für nachhaltige Osterdeko, die du mit Dingen basteln kannst, die du vermutlich schon zu Hause hast. Los geht’s!😊
1. Ostereier natürlich färben – mit Lebensmitteln
Gefärbte Ostereier gehören zu Ostern einfach dazu. Doch die üblichen Farbpäckchen aus dem Supermarkt enthalten oft künstliche Farbstoffe. Viel besser: Ostereier natürlich färben – mit Gemüse, Gewürzen und Tee!
So funktioniert’s:
- Gelb: Kurkuma in heißem Wasser auflösen.
- Rot: Rote-Bete-Saft oder rote Zwiebelschalen auskochen.
- Blau: Heidelbeeren oder Rotkohl verwenden.
- Braun: Kaffee oder Schwarztee aufbrühen.
Anleitung: Eier hart kochen, in den Sud legen und einige Stunden ziehen lassen – je länger, desto intensiver wird die Farbe.
Tipp: Für ein Muster kannst du Blätter oder Blüten auf das Ei legen, es in eine alte Feinstrumpfhose wickeln und dann ins Farbbad geben.
2. Osterhasen aus alten Stoffresten nähen
Hast du noch alte Stoffreste oder ausrangierte Kleidungsstücke? Perfekt! Daraus kannst du süße Osterhasen nähen – ganz ohne Plastik oder neue Materialien.
Was du brauchst:
- Stoffreste (z. B. alte T-Shirts oder Bettwäsche)
- Schere, Nadel und Faden (oder eine Nähmaschine)
- Füllmaterial (z. B. Stoffreste oder Bio-Watte)
- Ein Stück Schnur oder Band
Anleitung:
- Ein Osterhasen-Motiv auf den Stoff zeichnen (z. B. ein Oval mit langen Ohren).
- Zwei Stoffstücke ausschneiden und zusammennähen, dabei eine kleine Öffnung lassen.
- Den Hasen mit Stoffresten oder Watte füllen und die Öffnung schließen.
- Mit einer Schnur kannst du dem Hasen noch eine süße Schleife umbinden.
Tipp: Statt Plastikaugen kannst du Knöpfe verwenden oder einfach Augen aufsticken.
3. Upcycling: Osternester aus alten Zeitungen oder Karton
Ein Osternest aus Plastikgras? Nein, danke! Viel schöner und nachhaltiger sind selbstgemachte Osternester aus alten Zeitungen oder Karton.
So machst du dein eigenes Nest:
- Zeitungsnest: Alte Zeitung in dünne Streifen reißen, leicht zerknüllen und in eine Schale legen – fertig ist das Nest!
- Papierröllchen-Nest: Zeitungspapier in schmale Streifen schneiden, aufrollen und kreisförmig mit Kleber zu einem Nest formen.
- Karton-Nest: Eine kleine Schachtel mit Naturmaterialien wie Moos oder Holzwolle auspolstern.
Tipp: Falls du es bunt magst, kannst du das Papier mit umweltfreundlichen Farben bemalen oder bestempeln.
4. Osterdeko aus Salzteig – einfach & plastikfrei
Salzteig ist ein echter DIY-Klassiker und perfekt für selbstgemachte Osterdeko. Er besteht aus nur drei Zutaten und ist komplett plastikfrei!
Grundrezept für Salzteig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
So geht’s:
- Zutaten mischen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig ausrollen und mit Plätzchenausstechern Ostermotive ausstechen (z. B. Eier, Hasen oder Küken).
- Ein Loch für die Aufhängung nicht vergessen!
- Im Backofen bei 80–100°C ca. 2 Stunden trocknen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit natürlichen Farben bemalen.
Tipp: Salzteig-Deko hält ewig – du kannst sie also jedes Jahr wieder verwenden!
5. Frühlingshafte Tischdeko mit Naturmaterialien
Die einfachste und nachhaltigste Osterdeko findest du draußen in der Natur! 🌿🌼
Deko-Ideen aus Naturmaterialien:
- Zweige & Blüten: Weidenkätzchen, Kirschblüten oder Forsythienzweige bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch.
- Eierschalen als Mini-Vasen: Leere Eierschalen auswaschen, mit Wasser füllen und kleine Blüten hineinstecken.
- Moos als Tischläufer: Ein Stück Moos auf die Mitte des Tischs legen und mit Blumen oder Holzdeko ergänzen.
- Upcycling-Kerzen: Alte Gläser mit Sand oder getrockneten Blüten füllen und eine Kerze hineinstellen.
Tipp: Vermeide Plastik-Deko – die Natur bietet alles, was du für eine wunderschöne Osterdeko brauchst!
Selbstgemachte Osterdeko ist nicht nur schöner, sondern auch nachhaltiger als gekaufte Plastikdeko. Mit natürlichen Materialien, Upcycling-Ideen und DIY-Projekten kannst du dein Zuhause umweltfreundlich dekorieren – und hast dabei jede Menge Spaß!
- Ostereier natürlich färben statt künstlicher Farbstoffe
- Upcycling & Stoffreste nutzen, statt neue Deko zu kaufen
- Salzteig & Naturmaterialien für langlebige Osterdeko
Also schnapp dir deine Bastelsachen und probier es aus – Osterdeko selber machen macht einfach mehr Spaß!
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann sind unsere nachhaltigen Handytarife genau das richtige für dich. Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende. Schau sie dir gerne an:
Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.
Wir investieren in Windkraft und fördern mit jedem Tarif die Energiewende.