Skip to main content
Smartphone-Reparatur

Google Pixel 6 Display wechseln: So geht’s

Google Pixel 6 Display wechseln
Google Pixel 6 Display wechseln

Ein gesprungenes Display ist ärgerlich – besonders, wenn du dein Google Pixel 6 noch lange nutzen möchtest. Doch keine Sorge, du musst nicht direkt ein neues Smartphone kaufen! In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Google Pixel 6 Display wechseln kannst, welche Werkzeuge du benötigst und worauf du achten solltest. So kannst du dein Smartphone wieder wie neu aussehen lassen – und dabei Ressourcen sparen.😊

Was du vor dem Displaywechsel wissen solltest

Bevor du dein Pixel 6 öffnest, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Schwierigkeitsgrad: Der Wechsel ist mittel bis schwer – du solltest etwas Erfahrung mit Smartphone-Reparaturen haben.
  • Garantie beachten: Falls dein Gerät noch Garantie hat, könnte eine eigenständige Reparatur diese erlöschen.
  • Originalersatzteile nutzen: Verwende am besten ein Original-Display oder ein hochwertiges Ersatzteil, um spätere Probleme zu vermeiden.
  • Geduld & Präzision: Smartphone-Reparaturen erfordern feines Arbeiten – plane genug Zeit ein.

Falls du dir den Wechsel nicht selbst zutraust, kannst du dein Google Pixel 6 natürlich auch in einer Fachwerkstatt reparieren lassen.

1. Werkzeuge & Ersatzteile besorgen

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Werkzeuge und Ersatzteile hast.

Das brauchst du für den Displaywechsel:

  • Ein neues Google Pixel 6 Display (Original oder hochwertiges Ersatzteil)
  • Ein Schraubendreher-Set (Torx/T4 oder Pentalobe)
  • Ein Plektren oder Plastikspatel, um das Display vorsichtig zu lösen
  • Einen Fön oder Heißluftföhn, um den Kleber zu erwärmen
  • Isopropanol (mind. 90 %), um alte Klebereste zu entfernen
  • Ein Saugnapf, um das Display anzuheben
  • Doppelseitigen Kleber oder Display-Klebeband, um das neue Display zu fixieren

Tipp: Falls du kein Werkzeug-Set hast, gibt es Reparatur-Kits, die alle benötigten Tools enthalten.

2. Google Pixel 6 öffnen und Display lösen

Der erste Schritt ist, das defekte Display zu entfernen. Da es verklebt ist, solltest du vorsichtig vorgehen, um keine Bauteile zu beschädigen.

So gehst du vor:

  1. Smartphone ausschalten und SIM-Karte entfernen.
  2. Mit einem Fön oder Heißluftföhn den Rand des Displays erwärmen, damit sich der Kleber löst.
  3. Mit einem Saugnapf am unteren Rand des Displays ziehen, während du mit einem Plastikspatel oder Plektrum vorsichtig die Kanten entlang fährst.
  4. Achte auf die Display-Verkabelung! Das Display ist mit einem Flachbandkabel an der Hauptplatine befestigt – reiße es nicht ab.
  5. Sobald das Display gelöst ist, Flachbandkabel vorsichtig abstecken und das alte Display entfernen.

Tipp: Falls das Display stark gesplittert ist, kannst du es mit Klebeband fixieren, um Schnitte zu vermeiden.

3. Klebereste entfernen und neues Display vorbereiten

Bevor du das neue Display einsetzt, solltest du sicherstellen, dass der Rahmen sauber und frei von Kleberesten ist.

So bereitest du das Smartphone vor:

  • Alten Kleber mit Isopropanol und einem Tuch entfernen.
  • Falls nötig, neuen Displaykleber oder doppelseitiges Klebeband auftragen.
  • Vergleiche das neue Display mit dem alten, um sicherzugehen, dass alle Anschlüsse identisch sind.

Tipp: Falls dein Ersatzdisplay mit vormontiertem Kleber kommt, kannst du diesen Schritt überspringen.

4. Neues Display einsetzen und verbinden

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Das neue Display wird eingesetzt und angeschlossen.

So funktioniert’s:

  1. Flachbandkabel des neuen Displays vorsichtig mit der Hauptplatine verbinden.
  2. Display leicht auf den Rahmen legen, aber noch nicht fest andrücken.
  3. Smartphone testweise anschalten, um zu überprüfen, ob das neue Display funktioniert.
  4. Falls alles funktioniert, das Display gleichmäßig festdrücken, sodass der Kleber haftet.

Tipp: Falls das Display nicht reagiert, überprüfe die Steckverbindungen – oft liegt es an einem nicht richtig eingesteckten Kabel.

5. Letzte Schritte: Kleber fixieren & Smartphone testen

Fast geschafft! Jetzt geht es darum, das Display richtig zu fixieren und das Gerät gründlich zu testen.

Abschlussarbeiten:

  • Das Display gleichmäßig für ein paar Minuten andrücken, damit der Kleber sich setzt.
  • Falls nötig, Smartphone unter ein leichtes Gewicht legen (z. B. ein Buch) und einige Stunden warten.
  • Testen, ob alle Funktionen noch einwandfrei arbeiten:
    • Touchscreen
    • Fingerabdrucksensor
    • Helligkeit & Farbqualität
    • Näherungssensor & Lautsprecher

Falls alles funktioniert, hast du es geschafft – dein Google Pixel 6 hat ein neues Display!

Das Display eines Google Pixel 6 zu wechseln, ist möglich, aber es erfordert etwas Geduld und das richtige Werkzeug.📱🌱

  • Mit einer DIY-Reparatur sparst du Geld und verlängerst die Lebensdauer deines Geräts.
  • Der Wechsel ist umweltfreundlicher als ein Neukauf und reduziert Elektroschrott.
  • Falls du unsicher bist, kann eine Fachwerkstatt eine Alternative sein – günstiger als ein neues Smartphone ist es allemal.

Auch beim Mobilfunk gibt es übrigens nachhaltige Optionen. So trägst du mit den klimapositiven Handytarifen von Amiva zur Energiewende bei. Schau sie dir gerne an:

Geschrieben von Natalie
#IchbinAmiva

Ich hoffe, der Beitrag hat dir gefallen 🤗. Ich bin seit Januar 2023 bei Amiva und erstelle unter anderem die Inhalte für unseren Blog, Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle. Schau doch gerne mal rein 😍

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Klimapositiv im D-Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden