Skip to main content
Ideen für Halloween

Nachhaltige DIY-Outfits für Halloween

DIY Outfits Halloween
DIY Outfits Halloween

Du möchtest ein tolles Halloween-Kostüm, ohne dabei viel Geld auszugeben oder die Umwelt zu belasten? Kein Problem! In diesem Artikel zeigen wir, wie du mit einfachen Mitteln nachhaltige DIY-Outfits für Halloween basteln kannst. Egal ob gruselig, witzig oder kreativ – du kannst mit Materialien, die du bereits zu Hause hast, beeindruckende Kostüme zaubern und dabei gleichzeitig die Umwelt schonen. Los geht’s 😊

Warum nachhaltige DIY-Outfits für Halloween so wichtig sind

Halloween-Kostüme aus dem Laden sind oft teuer, werden nur einmal getragen und bestehen aus Kunststoffmaterialien, die schwer abbaubar sind. Dazu kommen noch die Verpackungen – ein echter Umwelt-Horror! Aber es geht auch anders: Nachhaltige DIY-Outfits ermöglichen es dir, kreativ zu werden, alte Kleidung oder Materialien wiederzuverwenden und gleichzeitig Abfall zu vermeiden. So kannst du deinen Spaß an Halloween haben und dabei auch noch die Umwelt schützen.

Hier zeigen wir dir fünf einfache und originelle Ideen, wie du aus Alltagsgegenständen und alten Kleidungsstücken coole und umweltfreundliche Halloween-Outfits basteln kannst.

1. Der klassische Geist – mit alten Bettlaken

Wenn du nach einer schnellen und einfachen Lösung suchst, ist der Geist-Klassiker genau das Richtige. Das Beste daran? Du kannst dafür einfach ein altes Bettlaken verwenden, das du nicht mehr brauchst – ein perfektes Beispiel für Upcycling.

So machst du es:

  • Schnappe dir ein altes weißes Bettlaken oder großes Tuch. Wenn du keines zur Hand hast, kannst du auch ein altes Tischdeckchen oder einen Vorhang nutzen.
  • Schneide zwei Löcher für die Augen hinein, damit du gut sehen kannst.
  • Wenn du das Kostüm etwas gruseliger gestalten möchtest, kannst du das Laken mit schwarzem Filzstift bemalen oder mit Textilfarbe Flecken hinzufügen.
  • Um das Kostüm aufzupeppen, kannst du noch alte Ketten oder Stofffetzen anhängen und den Look so noch realistischer machen.

Tipp: Du kannst das Laken nach Halloween wiederverwenden – einfach waschen und für den nächsten Anlass bereit halten!

2. Die Vogelscheuche – aus alten Klamotten

Ein weiterer Klassiker, den du leicht selbst zusammenstellen kannst, ist das Vogelscheuchen-Kostüm. Es ist perfekt, um alte Kleidung wiederzuverwenden und eignet sich besonders gut für Outdoor-Halloween-Partys.

So geht’s:

  • Suche in deinem Kleiderschrank nach alten Jeans, einem karierten Hemd und einem Strohhut. Falls du keinen Hut hast, kannst du auch einen aus Pappe basteln und mit Stoffresten bekleben.
  • Verwende Heu oder Bast, das du in die Ärmel und Hosenbeine steckst, um den typischen Vogelscheuchen-Look zu kreieren. Wenn du kein Heu hast, kannst du auch Streifen aus Altpapier oder Stoffresten verwenden.
  • Für das Gesicht kannst du dein Gesicht mit Make-up bemalen – ein paar gezogene Nähte um den Mund und die Nase, um den „genähten“ Look zu imitieren.
  • Verwende alte Gummistiefel oder zerfetzte Schuhe, um das Outfit zu vervollständigen.

Tipp: Dies ist ein super warmes und bequemes Kostüm, perfekt für kalte Herbstabende!

3. Superheld:innen-Kostüm – aus Recycling-Materialien

Jeder liebt Superheld:innen, und das Beste ist, dass du dein eigenes, einzigartiges Superheld:innen-Kostüm aus Recycling-Materialien basteln kannst. Nutze dafür Dinge, die du ohnehin zu Hause hast, wie Pappkartons, Alufolie und alte Stoffe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Schneide aus Pappkartons Rüstungsstücke für Brust, Schultern und Arme aus. Bemale sie mit farbiger Acrylfarbe oder bespanne sie mit Aluminiumfolie für einen glänzenden Effekt.
  • Für den Umhang kannst du ein altes Bettlaken, ein großes Tuch oder einen alten Vorhang verwenden. Schneide ihn in die passende Größe und befestige ihn an deinem Hals oder Schultern.
  • Erstelle eine Maske aus Pappe oder einem alten Stoffstück. Du kannst sie individuell anpassen und mit Filzstiften bemalen.
  • Verwende alte Sportschuhe oder Stiefel, um das Kostüm abzurunden, und klebe zusätzliche Pappteile für einen futuristischen Look an.

Tipp: Du kannst das Superheld:innen-Kostüm ganz nach deinen Vorstellungen gestalten – sei kreativ und erfinde deinen eigenen Charakter!

4. Die Zombie-Version deines Alltags-Looks

Zombies sind ein Halloween-Dauerbrenner, und das Beste daran: Du kannst einfach aus deiner Alltagskleidung ein Zombie-Kostüm machen, ohne viel Aufwand und ohne neue Materialien kaufen zu müssen.

So machst du es:

  • Wähle alte Kleidung, die du ohnehin nicht mehr tragen möchtest. Je zerschlissener, desto besser!
  • Schneide Löcher und Risse in die Kleidung und ziehe sie an, damit sie wie abgenutzte Zombie-Klamotten aussieht.
  • Verwende Make-up, um blasse Haut und ein paar „Wunden“ zu simulieren. Du kannst dafür roten Lippenstift, dunklen Lidschatten und etwas Vaseline verwenden.
  • Als besonderes Extra kannst du etwas Kunstblut aus Roter-Bete-Saft oder Lebensmittelfarbe herstellen und deine Kleidung und Gesicht leicht damit bespritzen, um den perfekten Zombie-Look zu erhalten.

Tipp: Du kannst das Zombie-Outfit mit fast jedem Kleidungsstil kombinieren – vom Business-Anzug bis zur Sportkleidung.

5. DIY-Waldfee – Naturmaterialien statt Plastik

Wenn du etwas natürlicheres für Halloween suchst, ist die Waldfee ein tolles Kostüm, das du fast komplett aus Naturmaterialien und alten Stoffen basteln kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Finde alte, leicht zerfetzte oder abgenutzte Kleider, die du im Schrank hast. Die Naturtöne wie Braun, Grün oder Beige passen perfekt zu diesem Look.
  • Sammle Blätter, Blumen und Äste aus dem Garten oder Park und befestige sie mit Fäden oder Kleber an deinem Kleid, um einen naturverbundenen Feen-Look zu kreieren.
  • Für die Flügel kannst du Draht verwenden, den du in die Form von Schmetterlingsflügeln biegst, und dann mit dünnem Stoff oder alten Strumpfhosen bespannst. Bemale die Flügel nach Lust und Laune!
  • Kröne dein Outfit mit einem Blumenkranz oder einem Stirnband aus Blättern und Ästen.

Tipp: Achte darauf, nur heruntergefallene Blätter und Zweige zu verwenden, um die Natur nicht unnötig zu belasten.

Mit diesen nachhaltigen DIY-Outfits kannst du kreativ werden, die Umwelt schonen und trotzdem an Halloween richtig punkten. Das Beste daran ist, dass du alte Materialien upcyceln und so weniger Müll produzieren kannst. Halloween-Kostüme müssen nicht immer aus Plastik bestehen – oft sind die selbstgemachten Outfits viel origineller und individueller.

Also schnapp dir alte Kleidung und ein paar Bastelutensilien und werde in diesem Jahr zur umweltfreundlichen Halloween-Ikone. 🎃🌿

Auch beim Mobilfunk gibt es übrigens nachhaltige Optionen. So trägst du mit den klimapositiven Handytarifen von Amiva zur Energiewende bei. Schau sie dir gerne an:

Geschrieben von Natalie
#IchbinAmiva

Ich hoffe, der Beitrag hat dir gefallen 🤗. Ich bin seit Januar 2023 bei Amiva und erstelle unter anderem die Inhalte für unseren Blog, Newsletter oder unsere Social-Media-Kanäle. Schau doch gerne mal rein 😍

Folge uns gerne auf Social Media und abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Wir sind per E-Mail (hallo@amiva.de) und telefonisch (0211 4082 4083, täglich von 8 bis 21 Uhr) für dich erreichbar.

Klimapositiv im D-Netz
Jetzt ganz einfach deinen nachhaltigen Handytarif finden