Skip to main content

Was bedeutet Wald für dich?

Der Amiva-Wald

22.02.2022

Wir pflanzen 2.022 Bäume

Was bedeutet der Wald für dich?

Diese Frage haben wir am Anfang 2022 gestellt. Für viele ist der Wald ein Ort der Ruhe und Entspannung – aber Wald ist viel mehr, Wald ist Leben! Unter diesem Motto haben wir uns etwas vorgenommen:

Vom 22.02.2022 bis zum 22.12.2022 pflanzen wir 2.022 Bäume.

Und so viel vorab, wir haben unser Ziel erreicht.

Es gibt viele Gründe, warum Wälder wichtig sind, sowohl aus gesellschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht.

Sie speichern CO₂, sind entscheidend für die Regulierung des Wasser- und Temperaturhaushalts und damit ein Schlüssel für eine erfolgreiche Klimaanpassungsstrategie.

Gleichzeitig sind sie ein wertvoller Lebensraum für Tiere, Pflanzen und auch für uns Menschen. In der Corona-Situation hast du vielleicht selbst den Wald als Naherholungsgebiet entdeckt, als Ausgleich zum stressigen Alltag. Vielleicht hast du auch schon mal das Wort „Waldbaden“ gehört? Es gibt verschiedene Studien, die sich damit beschäftigen, wie schon ein kurzer Besuch im Wald sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Ein Amiva-Wald aus 2.022 Bäumen

In Kooperation mit unserem Spendenpartner Deutschland Forstet Auf und Wald und Holz NRW haben wir eine Waldpatenschaft übernommen und setzen uns aktiv ein, einen Beitrag zu leisten, um die lokale Aufforstung zu unterstützen.

Dafür wurden zwei Kahlflächen im Staatswald des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft im Forstrevier FBB Buschhoven ausgesucht, auf denen verschiedene standortheimische Baumarten gepflanzt wurden, damit hier ein klimastabiler und artenreicher Amiva-Mischwald entstehen kann.

Zu den Baumarten gehören:

  • Eichen

  • Hainbuchen
  • Rotbuchen
  • Flatterulmen
  • Linden
  • Erlen

Die Bäume wurden in Trupps von beispielsweise 10 x 10 Bäumen im Abstand von ca. einem Meter gepflanzt, um genügend Freiraum für einen natürlichen Wiederbewaldungsprozess zu ermöglichen.

Ein Herz aus Blättern

Wir haben es geschafft 💚

Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren kleinen Amiva-Mischwald! Es wird viele Jahre dauern, bis unseren Bäume groß genug sind und viel CO₂ speichern, aber wir haben den wichtigsten ersten Schritt getan.

Unsere Urkunde zum Amvia-Wald

Die genauen Standorte unseres Amiva-Waldes findet ihr hier bei Google Maps:

Weitere vertiefende Infos, beispielsweise zum Zustand unserer Waldstücke, findet ihr auch auf der interaktiven Karte von Waldinfo.NRW:

Das fleißige Team freut sich über eine gelungene 2. Pflanzaktion für den Tele2 Wald
Der erste Schritt

Die Amiva-Baumpflanzaktion

Der Spatenstich für unseren Amiva-Wald war der 22.02.2022. Am 26. März 2022 gab es dann die erste Baumpflanzaktionstag mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Angehörigen. Die zweite Baumpflanzaktion mit unserem Team fand am 07.12.2022 statt, sozusagen als aktive Weihnachtsfeier.

Die Eindrücke aller Pflanzaktionen haben wir in Videos und mit zahlreichen Bildern festgehalten.

Der Spatenstich am 22. Februar 2022

    Die erste Pflanzaktion am 26. März 2022

    Am 26. März 2022 war es endlich soweit. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir gemeinsam mit unseren fleißigen Kolleginnen und Kollegen und ihren Angehörigen die erste Pflanzaktion für unseren Amiva-Wald gestartet. 

    Insgesamt haben wir es geschafft, die ersten 700 Setzlinge zu pflanzen. Eine Aktion, die nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch richtig viel Spaß gemacht hat! Einen Eindruck von unserer ersten Baumpflanzaktion bekommt ihr in unserem Video oder in unserer Bildergalerie.

    Unsere Urkunde zum Amiva-Wald:

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Bildergalerie von der Pflanzaktion am 26. März 2022

      Die zweite Pflanzaktion am 7. Dezember 2022

      Lange mussten wir auf unseren zweiten Pflanztermin warten, denn der Sommer 2022 war sehr trocken und es hat gedauert, bis die Böden im Herbst / Winter wieder so weich waren, dass die Baumschulen die Setzlinge rausnehmen. Aber am 7. Dezember war es dann soweit und wir konnten  bei fast trockenem Wetter die restlichen Bäume pflanzen. 

      Auf der zweiten Kahlfläche, auf der wir gepflanzt haben, war es diesmal nötig die kleinen Setzlinge vor Wild zu schützen, damit sie nicht sofort abgefressen werden. Es dauert 10-15 Jahre, bis die Bäume groß und stark genug sind. Dann wird der Schutz entfernt und die haltbaren Materialien werden wieder eingesammelt, damit nichts im Wald liegen bleibt, was dort nicht hingehört.

      Wir sind sehr stolz, unser Ziel erreicht und insgesamt 2.022 Bäume gepflanzt zu haben. Besonders freuen wir uns auch über die tatkräftige Unterstützung der Aktion durch unsere Mitarbeitenden. Vielen Dank an alle!

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Bildergalerie von der Pflanzaktion am 7. Dezember 2022

      • Unser Geschäftsführer Roland Zimmer pflanz einen der Setzlinge
      • Mehre Eichensetzlinge
      • Ein kleiner gepflanzter Baum
      • Unser Mitarbeiter prüft den Mobilfunkempfang im Tele2 Wald
      • Unsere Mitarbeiterin beim Bäume pflanzen
      • Ein Setzling im Tele2 Wald
      • Tele2 Mitarbeiterinnen pflanzen gemeinsam einen Setzling
      • Pflanzutensilien
      • Unser Mitarbeiter pflanzt einen Setzling
      • Unser Team beim Bäume pflanzen
      • Setzlinge für den Tele2 Wald
      • Unsere Mitarbeiter pflanzen Bäume im Tele2 Wald
      • Setzlinge für den Tele2 Wald
      • Ein Spaten
      • Unser Team auf dem Weg zum Bäume pflanzen
      • Unsere Mitarbeiterin verteilt die Setzlinge
      • Unsere Mitarbeiterin bringt einen Baumschutz an
      • Einer unserer Mitarbeiter bringt einen Baumschutz an
      • Unsere Mitarbeiterin bringt einen Baumschutz an
      • Unsere fleißigen Mitarbeiter bei der Baumpflanzaktion
      • Gepflanzte Bäume im Tele2 Wald
        Wir haben es geschafft!

        Mission erfüllt: 2.022 Bäume gesetzt!

        Am 7. Dezember 2022 haben wir die letzten Bäume im Amiva-Wald gepflanzt und haben somit unser gesetztes Ziel für 2022 erreicht.