Dein grüner Internet-Boost:
Glasfaser von Amiva!
Mit uns ist der Weg zu deinem Glasfaser-Anschluss ganz easy.
Deine Vorteile durch Glasfaser
Finde deinen perfekten Glasfaser-Tarif
-
100 Mbit/s
40 €
-
250 Mbit/s
45 €
-
500 Mbit/s
60 €
-
1.000 Mbit/s
75 €
Der Einsteiger-Tarif
Amiva100 Mbit/sInternet & Telefonie
40 €/ Monat0 € Bereitstellungssgebühr
statt75 €Jetzt Verfügbarkeit prüfen
24 Monate Laufzeit- Internetflatrate mit Download bis 100 Mbit/s
- Uploadgeschwindigkeit bis 40 Mbit/s
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
Zusatzinformationen zum VertragZusatzinformationenFür Streaming & Home-Office
Amiva250 Mbit/sInternet & Telefonie
45 €/ Monat0 € Bereitstellungssgebühr
statt75 €Jetzt Verfügbarkeit prüfen
24 Monate Laufzeit- Internetflatrate mit Download bis 250 Mbit/s
- Uploadgeschwindigkeit bis 125 Mbit/s
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
Zusatzinformationen zum VertragZusatzinformationenFür Familien & Gaming
Amiva500 Mbit/sInternet & Telefonie
60 €/ Monat0 € Bereitstellungssgebühr
statt75 €Jetzt Verfügbarkeit prüfen
24 Monate Laufzeit- Internetflatrate mit Download bis 500 Mbit/s
- Uploadgeschwindigkeit bis 250 Mbit/s
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
Zusatzinformationen zum VertragZusatzinformationenMaximale Performance
Amiva01.000 Mbit/sInternet & Telefonie
75 €/ Monat0 € Bereitstellungssgebühr
statt75 €Jetzt Verfügbarkeit prüfen
24 Monate Laufzeit- Internetflatrate mit Download bis 1.000 Mbit/s
- Uploadgeschwindigkeit bis 500 Mbit/s
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
Zusatzinformationen zum VertragZusatzinformationen
Glasfaser von A-Z
Glas leer, Glas voll, Glasfaser? Egal, welche Fragen du zu Glasfaser hast, wir haben die Antwort für dich.
Damit dein Glasfaser-Anschluss reibungslos funktioniert, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:
✅ Platz für die Technik
Bitte sorge für einen trockenen Raum mit Temperaturen zwischen 0°C und 30°C, damit wir die nötigen Geräte (GF-AP, GF-TA und ONT) installieren können. Wichtig: Das ONT braucht einen belüfteten Platz – also nicht in einen geschlossenen Schrank stellen!
✅ Geräte sicher aufbewahren
Schütze die Glasfaser-Technik vor unbefugtem Zugriff – so bleibt alles sicher und störungsfrei.
✅ Kompatible Endgeräte nutzen
Schließe nur Geräte an, die für öffentliche Telekommunikationsnetze in Deutschland zugelassen sind. Diese müssen auch die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllen.
✅ Leerrohre bereitstellen
Falls es nötig ist, muss für die Glasfaserleitung im Haus ein passendes Leerrohr vorhanden sein – vor allem in Einfamilienhäusern (SDU).
✅ Wartung nur durch Profis
Änderungen und Wartungsarbeiten an der Glasfaserleitung dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
✅ Stromanschluss sicherstellen
Das ONT benötigt dauerhaft Strom – bitte stelle sicher, dass eine passende Stromversorgung vorhanden ist.
Und noch ein wichtiger Punkt: Die Glasfaser-Technik bleibt Eigentum von UGG. Bitte gehe sorgsam damit um, damit dein Anschluss langfristig stabil läuft.
Im Gegensatz zu VDSL oder Kabel nutzt Glasfaser keine Kupferleitungen, die auf den letzten Metern zu deinem Zuhause oft noch verwendet werden. Glasfaser geht direkt bis zu dir nach Hause (FTTH) und bietet dir dadurch konstante Geschwindigkeiten – ohne, dass du dir die Leitung mit anderen teilst. Das bedeutet: volle Power, egal wie viele Leute online sind.

Unser Partner beim Glasfaser-Ausbau ist der Netzbetreiber Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Falls du also Fragen zum Ausbau oder zum aktuellen Stand hast, melde dich direkt bei ihnen.
Für jede:n, der sich nie wieder über langsames oder ruckeliges Internet ärgern will! Ob du Filme schaust, Videocalls machst oder deine Familie gleichzeitig online ist – Glasfaser bringt dir stabiles, schnelles Internet, das nicht schlapp macht. Sogar bei mehreren Geräten läuft alles superflüssig.
Das Glasfaserkabel hat noch eine kleine Strecke vor sich, bevor es bei dir ankommt. Damit auf dem Weg kein Kabelsalat entsteht, erklären wir dir die 5 Schritte bis zu deinem eigenen Hausanschluss.
Damit das Glasfaserkabel bis in dein Haus kommen kann, sind zuerst Tiefbauarbeiten in den Straßen nötig. Dafür wird die Straße oder der Gehweg geöffnet, um die Kabel zu verlegen.
Von der Straße geht es weiter bis zu deinem Gebäude, natürlich meist unterirdisch, damit bei den Arbeiten dein Grundstück und Garten nahezu unberührt bleiben können. Üblicherweise kommt dabei die sogenannte Erdrakete zum Einsatz, die sich zu deiner Hauswand durchgräbt. Das Glasfaserkabel kann dann an die Außenwand angeschlossen werden. Wie genau die Maßnahmen bei dir umgesetzt werden können, werden vorab bei einer Hausbegehung gemeinsam geplant.
Diese Schritte werden von den Netzbetreibern durchgeführt, die bei dir vor Ort alles für den Glasfaserausbau koordinieren. In den Gebieten, in denen wir dir Glasfaser anbieten, ist das unser Partner Unsere Grüne Glasfaser.
Vom Anschluss an der Außenwand muss die Glasfaserleitung im nächsten Schritt in deine vier Wände kommen. Für diese Hauseinführung wird ein kleines Loch gebohrt, durch das das Kabel geführt wird. Danach wird das Loch wasserdicht versiegelt und im Innenraum ein Hausübergabepunkt (HÜP) installiert.
Zum Abschluss des Hausanschlusses wird jetzt der optische Netzabschluss (ONT) installiert. Mit dieser Dose wird die Verbindung zwischen der Glasfaserleitung und dem Router hergestellt und der Hausanschluss ist abgeschlossen. An welcher Stelle der ONT installiert wird, wird vorab bei der Hausbegehung besprochen.
Im nächsten Schritt erfolgt der Anschluss des Routers. Wir bieten für unsere Glasfaser-Tarife drei Router zur Miete an, die optimal zu den Tarifen passen. Vorteil bei der Wahl der angebotenen Router ist die einfache Autokonfiguration. Der Anschluss eines eigenen Routers ist natürlich auch möglich.
Sobald das Netz betriebsbereit ist, wird es von Unsere Grüne Glasfaser aktiviert – und du kannst los surfen.
Glasfaser verbraucht weniger Energie, ist langlebig und spart Ressourcen, weil keine aufwendige Kühlung nötig ist. Bei Amiva legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit – mit Glasfaser tust du also nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes!
Seit 2024 sorgen wir mit unserem Windkraftprojekt dafür, dass mehr grüner Strom fließt, als wir und unsere Kund:innen verbrauchen.
Dein Beitrag zur Energiewende war nie einfacher!
Klingt gut, oder?
Unser Angebot gibt es in allen Gebieten, in denen der Netzbetreiber Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ausbaut.
Mit unserem Verfügbarkeitscheck kannst du ganz easy überprüfen, ob wir in deiner Region Glasfaser anbieten.
Na klar! Du kannst einfach den passenden Router zu deinem Glasfaser-Tarif bei uns mieten. Schon fertig eingerichtet – einfach einstecken und lossurfen!

Mietbar zu deinem Tarif für 2 € monatlich

Mietbar zu deinem Tarif für 5 € monatlich

Mietbar zu deinem Tarif für 7 € monatlich
Die Liste der Abkürzungen rund um Glasfaser sind bald länger als die verlegten Kabel selbst. Na, kennst du sie alle?
Du kannst zwar keinen Preis gewinnen, aber dich entweder berechtigter Weise sehr schlau fühlen, oder was neues lernen – und sind wir ehrlich, das ist doch insgeheim das Beste beim Quizzen 🤓
Hausübergabepunkt
Hiermit ist die Stelle gemeint, an der das Glasfaserkabel ins Haus kommt.
Fiber To The Home
Die Glasfaserleitung wird direkt bis zu dir in die Wohnung oder ins Haus verlegt.
Fiber To The Building
Das Glasfaserkabel wird bis zum Verteilerkasten im Gebäude im Keller verlegt.
Fiber To The Curb/Carbinet
Das Glasfaserkabel wird bis zum Verteilerkasten am Straßenrand verlegt.
Fiber To The Node
Das Glasfaserkabel wird bis zu einem Knotenpunkt in einem bestimmten Gebiet verlegt.
Meld dich einfach direkt bei uns!
Falls du nicht auf unseren Anruf warten möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine Mail oder greif zum Hörer. Wir sind täglich von 8–21 Uhr für dich da.
Bei Fragen, die den Ausbau betreffen kann dir unser Partner UGG direkt weiterhelfen.